Cookie-Erklärung

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine Datei, die beim Zugriff auf bestimmte Webseiten auf Ihren Computer heruntergeladen wird. Cookies ermöglichen es einer Webseite u. a., Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers bzw. seines Geräts zu speichern und abzufragen, und können in Abhängigkeit von den Informationen, die sie enthalten, und der Form, in der Ihr Gerät genutzt wird, verwendet werden, um den Benutzer zu erkennen. Welche Art von Cookies gibt es? In Abhängigkeit davon, wer sie einsetzt, unterscheiden wir: Eigene Cookies: Diese werden von der Domain der besuchten Website, von der aus die vom Benutzer angeforderte Dienstleistung erfolgt, an das Gerät des Benutzer gesendet. Cookies von Dritten: Diese werden von einer Domain, die nicht zur besuchten Website, sondern einer anderen Organisation oder einem anderen Unternehmen gehört, an das Gerät des Benutzers gesendet.

In Abhängigkeit vom Verwendungszweck unterscheiden wir: Technische Cookies: Diese ermöglichen dem Benutzer die Navigation durch die Website und die Verwendung der verschiedenen darin bestehenden Optionen bzw. Dienste; dazu gehören auch die Cookies, die den Betrieb und die Verwaltung der Webseite sowie das Aktivieren der Funktionen und Dienstleistungen ermöglichen, wie zum Beispiel die Kontrolle des Webverkehrs und der Datenkommunikation, das Erkennen der Anmeldedaten, den Zugriff auf beschränkt zugängliche Bereiche, das Speichern der Elemente einer Bestellung, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Abwicklung der Zahlung, die Betrugskontrolle, das Stellen eines Antrags auf Eintragung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, das Zählen der Besuche usw. Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Diese erlauben das Speichern von Informationen, damit der Zugriff des Benutzers auf die Website unter bestimmten Bedingungen erfolgt, durch die sich sein Benutzererlebnis von dem anderer Benutzer unterscheidet, wie zum Beispiel die Spracheinstellung, die Anzahl der Ergebnisse, wenn der Benutzer eine Suche durchführt, das Erscheinungsbild bzw. der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit vom Browser, über den der Benutzer auf die Website zugreift, oder von der Region, von der aus er zugreift usw. Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und so die Verwendung des angebotenen Dienstes durch die Benutzer zu messen und einer statistischen Analyse zu unterziehen. Dazu wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, um unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Werbe-Cookies: Diese erlauben es uns, das Angebot der Werbeflächen in unserer Website möglichst effizient zu verwalten und den Inhalt der Werbung an den Inhalt des angeforderten Dienstes oder an Ihre Nutzung unserer Website anzupassen.  Zu diesem Zweck können wir Ihre Surfgewohnheiten im Internet analysieren und Ihnen auf Ihr Surfprofil abgestimmte Werbung zeigen. In Abhängigkeit von der Speicherdauer: Sitzungscookies: Diese sind dazu konzipiert, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden normalerweise verwendet, um Informationen zu speichern, die nur während der Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung gespeichert werden sollen (zum Beispiel eine Liste der gekauften Produkte), und werden am Ende der Sitzung gelöscht. Dauerhafte Cookies: Diese speichern Daten im Endgerät, die von dem für die Cookies Verantwortlichen während eines bestimmten Zeitraums zugänglich sind und verarbeitet werden können, wobei dieser Zeitraum wenige Minuten bis mehrere Jahre dauern kann.

Welche Cookies verwenden wir? [HINWEIS: Dieser Abschnitt muss in Abhängigkeit von den Merkmalen und Technologien der jeweiligen Website vom Unternehmen ausgefüllt werden.  Wenden Sie sich an den Programmierer bzw. das Unternehmen, das die Website erstellt hat. Es sind alle verwendeten Cookies unter Angabe des Zwecks und der Speicherdauer anzuführen sowie, ob es sich dabei um eigene Cookies oder Cookies von Dritten handelt.]

Cookie-Einstellungen für die gängigsten Browser (diese Schritte können je nach Browserversion variieren) Chrome: Gehen Sie über das Menü „Datei“ oder durch Klick auf das Personalisierungssymbol rechts oben, bestehend aus drei übereinander liegenden Punkten, auf „Einstellungen“ bzw. „Präferenzen“. Wählen Sie unter den verschiedenen Abschnitten die Option „Erweiterte Optionen anzeigen“ aus. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“. Wählen Sie „Alle Cookies und andere Websitedaten anzeigen“ aus. Es wird eine nach Domains geordnete Liste mit allen Cookies angezeigt. Zur schnelleren Suche der Cookies einer bestimmten Domain geben Sie im Feld „Cookies suchen“ deren Adresse ganz oder teilweise ein. Nach dieser Filterauswahl werden am Bildschirm eine oder mehrere Zeilen mit den Cookies der eingegebenen Website angezeigt. Nun können Sie diese auswählen und durch Klick auf den Papierkorb entfernen.

Explorer: Gehen Sie im Menü „Extras“ auf „Internet-Optionen“ oder auf das Zahnrad rechts. Klicken Sie auf „Datenschutz“, dann auf „Einstellungen“ und auf „Erweitert“. Hier können Sie auswählen, wie die Cookies kontrolliert werden sollen.

Firefox: Gehen Sie je nach Betriebssystem auf „Einstellungen“ bzw. „Präferenzen“, indem Sie auf die drei horizontalen Balken rechts oben im Browser klicken.  Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“. Unter „Cookies und Website-Daten“ können Sie alles in Bezug auf Cookies verwalten.

Opera: Gehen Sie auf „Einfache Einstellungen“, indem Sie auf die drei horizontalen Balken rechts oben im Browser klicken.  Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“. Unter „Cookies und sonstige Website-Daten“ können Sie alles in Bezug auf Cookies verwalten.

Safari für OSX: Gehen Sie auf „Präferenzen“ und dann auf „Datenschutz“. Dort finden Sie die Option „Cookies blockieren“, um die Art der gewünschten Blockierung einzustellen.

Safari für iOS: Gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Safari“. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“. Dort finden Sie die Option „Cookies  blockieren“, um die Art der gewünschten Blockierung einzustellen.

Android: Rufen Sie den Browser auf und drücken Sie die Schaltfläche „Menü“ und dann „Einstellungen“. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“. Dort finden Sie die Option „Cookies zulassen“, die Sie über das Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren können.

Sonstige Informationen über Cookies Es werden keine Datenübermittlungen an Dritte durchgeführt und keine automatischen Profile mit den mittels Cookies erfassten Daten erstellt. Weitere Informationen über den Schutz Ihrer Daten finden Sie in den rechtlichen Hinweisen der Website. Darüber hinaus können Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde (www.aepd.es) auch eine Beschwerde wegen eines Verstoßes gegen Ihre Rechte einlegen. Die Datenschutzbehörde stellt auch Anleitungen für Cookies und den Datenschutz im Internet zur Verfügung.